
Neuropsychologie für den Alltag
AGB
1. Einleitung und Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen NeuroBalance Coaching, vertreten durch [Dein Name], [Anschrift], [E-Mail-Adresse], im Folgenden „NeuroBalance Coaching“ genannt, und dem Kunden, in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2 NeuroBalance Coaching bietet auf der Website [www.neurobalance-coaching.com] Dienstleistungen im Bereich Coaching, Beratung und digitale Inhalte zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit an. Diese AGB regeln die Erbringung sämtlicher Leistungen von NeuroBalance Coaching, einschließlich, aber nicht beschränkt auf persönliche Coachings, Online-Coachings, Workshops, Webinare, sowie den Verkauf digitaler Produkte und Online-Inhalte.
1.3 Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.4 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, NeuroBalance Coaching stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.5 Durch die Nutzung der Website und der Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistungen erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommen.
2. Vertragsabschluss
2.1 Vertragsgegenstand und Bestellung
Der Kunde hat die Möglichkeit, Coaching-Dienstleistungen und digitale Inhalte über die Website [www.neurobalance-coaching.com] zu buchen oder zu erwerben. Die Angebote auf der Website sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Bestellprozess und Angebotsabgabe
Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig buchen“ oder „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Nach Eingang der Bestellung bei NeuroBalance Coaching erhält der Kunde eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und die Details der Bestellung zusammenfasst. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Vertragsangebots dar.
2.3 Annahme des Vertrags
Der Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung von NeuroBalance Coaching zustande, die in Form einer E-Mail mit der Bestätigung der Terminvereinbarung, einer schriftlichen Buchungsbestätigung oder durch den Beginn der Dienstleistungserbringung erfolgt. NeuroBalance Coaching ist berechtigt, die Annahme des Angebots ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2.4 Vertragsabschluss bei telefonischen oder schriftlichen Anfragen
Bei Buchungen, die telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen, stellt die Bestätigung durch NeuroBalance Coaching (z.B. durch eine schriftliche Buchungsbestätigung per E-Mail) die Annahme des Vertragsangebots dar.
2.5 Sprachen des Vertrags
Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Übersetzungen der AGB oder anderer Vertragsbestandteile dienen lediglich der Information und sind rechtlich unverbindlich.
2.6 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der Art und dem Umfang der gebuchten Leistungen und wird im Einzelfall zwischen NeuroBalance Coaching und dem Kunden vereinbart. Sofern keine feste Laufzeit vereinbart wurde, kann der Vertrag von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
2.7 Ablehnung des Vertragsschlusses
NeuroBalance Coaching behält sich das Recht vor, einen Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In einem solchen Fall wird der Kunde unverzüglich über die Ablehnung informiert und bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet.
2.8 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext, einschließlich der AGB, wird von NeuroBalance Coaching nach Vertragsschluss gespeichert. Der Kunde kann diese AGB jederzeit auf der Website einsehen, ausdrucken oder abspeichern. Individuelle Vertragsvereinbarungen werden dem Kunden in der Regel per E-Mail zugesandt.
3. Leistungsbeschreibung
3.1 Art und Umfang der Leistungen
NeuroBalance Coaching bietet verschiedene Coaching- und Beratungsdienstleistungen sowie digitale Inhalte zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit an. Dazu gehören insbesondere:
-
Persönliche Coachings (Einzelsitzungen und Programme),
-
Online-Coachings und Beratungen,
-
Workshops und Webinare,
-
Bereitstellung von digitalen Inhalten wie Leitfäden, Arbeitsmaterialien und Programmen, die als Download oder im Kundenbereich der Website abrufbar sind.
3.2 Beschreibung der Coaching-Dienstleistungen
Die Coaching-Dienstleistungen von NeuroBalance Coaching zielen darauf ab, Kunden in ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit zu fördern und persönliche Ziele zu erreichen. Die Coachings können Methoden der Neuropsychologie, Entspannungstechniken, Meditationsübungen und Yoga-Ansätze beinhalten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um therapeutische Dienstleistungen im Sinne einer Heilbehandlung. Es werden keine Diagnosen erstellt oder medizinische Therapien durchgeführt. Die Coachings verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzen keine psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung.
3.3 Digitale Produkte und Inhalte
NeuroBalance Coaching bietet digitale Produkte wie Leitfäden, Arbeitsblätter oder Programme zur eigenständigen Durchführung an. Diese Inhalte dienen der Unterstützung der persönlichen Entwicklung und sind nicht als umfassende Therapieansätze zu verstehen. Digitale Inhalte stehen dem Kunden nach Vertragsabschluss zum Download oder zur Ansicht in einem geschützten Bereich der Website zur Verfügung.
3.4 Individualisierung der Leistungen
Die Inhalte und Methoden der Coaching-Sitzungen können individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. NeuroBalance Coaching behält sich vor, den genauen Ablauf und Inhalt der Sitzungen flexibel zu gestalten, um auf spezifische Anliegen des Kunden eingehen zu können und die Effektivität des Coachings zu maximieren.
3.5 Durchführung der Leistungen
Coaching-Sitzungen können persönlich vor Ort, telefonisch oder per Videoanruf durchgeführt werden. Der genaue Modus wird zwischen NeuroBalance Coaching und dem Kunden individuell vereinbart. Für Online-Coachings ist der Kunde dafür verantwortlich, über die erforderliche technische Ausstattung (z.B. Computer, stabile Internetverbindung) zu verfügen.
3.6 Einschränkungen der Leistungen
NeuroBalance Coaching übernimmt keine Garantie für den Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ergebnisse, da diese maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und dem persönlichen Engagement des Kunden abhängen. Die angebotenen Leistungen dienen der Unterstützung des Kunden und setzen dessen Eigenverantwortung voraus.
3.7 Haftungsausschluss für Coaching-Ergebnisse
NeuroBalance Coaching haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung der im Coaching vermittelten Methoden oder Inhalte entstehen können, wenn diese durch den Kunden unsachgemäß angewendet werden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Coaching-Erfolge stark von seiner Eigeninitiative und Mitarbeit abhängen und nicht garantiert werden können.
3.8 Zusätzliche Leistungen
Auf Wunsch können zusätzliche Leistungen erbracht werden, wie z.B. ausführliche schriftliche Zusammenfassungen oder die Bereitstellung von Übungsunterlagen. Diese Leistungen sind gesondert zu vereinbaren und werden nach Absprache berechnet.
Falls du spezifische Ergänzungen oder Änderungen in den Details benötigst, etwa zu besonderen Programmen oder Ansätzen, die du einsetzt, können wir diese Inhalte weiter anpassen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Die aktuellen Preise für die angebotenen Dienstleistungen und digitalen Inhalte von NeuroBalance Coaching sind auf der Website [www.neurobalance-coaching.com] oder im Rahmen des Angebots ersichtlich. Alle genannten Preise verstehen sich in Euro (€) und sind Endpreise, inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.
Für individuelle Angebote, die auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, gelten die im Angebot genannten Preise. Abweichende Preisabsprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch NeuroBalance Coaching.
4.2 Zahlungsarten
NeuroBalance Coaching bietet je nach Art der Dienstleistung oder des Produkts verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter:
-
Banküberweisung: Der Kunde erhält die Bankdaten nach Vertragsabschluss und verpflichtet sich, den Betrag innerhalb der angegebenen Frist zu überweisen.
-
Online-Zahlungsmethoden: Sofern verfügbar, können Zahlungen über PayPal, Kreditkarte oder andere elektronische Zahlungsmethoden abgewickelt werden. Die Abwicklung erfolgt hierbei über die jeweiligen Zahlungsanbieter.
4.3 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung ist unmittelbar nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der genaue Zahlungstermin wird bei Vertragsschluss festgelegt. Für Online-Produkte erfolgt die Bereitstellung nach erfolgreichem Zahlungseingang.
Bei Zahlungsverzug ist NeuroBalance Coaching berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen und weitere Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten.
4.4 Ratenzahlung
In Einzelfällen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Dies bedarf der schriftlichen Zustimmung von NeuroBalance Coaching. Die Bedingungen der Ratenzahlung, einschließlich der Fälligkeitstermine und der Anzahl der Raten, werden im jeweiligen Vertrag individuell festgelegt. Bei Verzug einer Rate werden alle offenen Raten sofort zur Zahlung fällig.
4.5 Stornierung und Rückerstattung
Falls der Kunde eine bereits bezahlte Leistung storniert oder auf diese verzichtet, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, es sei denn, es wurde im Einzelfall anders vereinbart oder es liegt ein gesetzliches Rücktrittsrecht vor. Bei Online-Produkten erlischt das Widerrufsrecht nach erfolgtem Download oder Nutzung, sofern der Kunde der vorzeitigen Bereitstellung zugestimmt hat.
4.6 Kosten für Rücklastschriften und Gebühren
Sollte eine Rücklastschrift oder eine nicht gedeckte Zahlung auftreten, trägt der Kunde die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten, soweit er die Rückbuchung oder Rücklastschrift zu vertreten hat. Dazu gehören Bankgebühren und Bearbeitungskosten. NeuroBalance Coaching behält sich vor, weitere Schritte einzuleiten, falls der Kunde die Zahlung wiederholt versäumt.
4.7 Rechnung und Zahlungsnachweis
Der Kunde erhält nach Abschluss des Vertrages und erfolgter Zahlung eine elektronische Rechnung per E-Mail. Auf Wunsch kann eine gedruckte Rechnung zugesandt werden. Die Zahlung des Rechnungsbetrags ist durch den Kunden auf Verlangen durch einen Zahlungsnachweis zu bestätigen.
4.8 Preisanpassungen
NeuroBalance Coaching behält sich das Recht vor, die Preise für zukünftige Leistungen anzupassen. Bereits gebuchte und bestätigte Leistungen sind von Preiserhöhungen nicht betroffen. Preissenkungen oder Sonderaktionen können nachträglich nicht auf bestehende Verträge angewendet werden.
Falls du besondere Hinweise zu Zahlungsarten oder andere Anforderungen einbauen möchtest, können wir diese Inhalte weiter verfeinern.
5. Widerrufsrecht
5.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
5.2 Widerrufsbelehrung
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde NeuroBalance Coaching (Name: [Dein Name], Anschrift: [Deine Adresse], E-Mail-Adresse: [Deine E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
5.3 Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat NeuroBalance Coaching alle Zahlungen, die vom Kunden erhalten wurden, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von NeuroBalance Coaching angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei NeuroBalance Coaching eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet NeuroBalance Coaching dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.4 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung digitaler Inhalte (z. B. E-Books, Arbeitsblätter, Programme), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn NeuroBalance Coaching mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass NeuroBalance Coaching mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Kunde seine Kenntnis bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
Das Widerrufsrecht ist ebenfalls ausgeschlossen bei Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass NeuroBalance Coaching mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert.
5.5 Muster-Widerrufsformular
Der Kunde kann das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, um den Widerruf des Vertrags zu erklären:
markdown
Code kopieren
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) - An [Name], [Anschrift], [E-Mail-Adresse]: - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) - Bestellt am (*) / erhalten am (*) - Name des/der Verbraucher(s) - Anschrift des/der Verbraucher(s) - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum (*) Unzutreffendes streichen.
6. Stornierungsbedingungen
6.1 Stornierung von Coaching-Terminen
Der Kunde hat die Möglichkeit, gebuchte Coaching-Termine bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei zu stornieren oder zu verschieben. Die Stornierung oder Verschiebung muss in schriftlicher Form per E-Mail an www.info@neurobalance-coaching.com">www.info@neurobalance-coaching.com oder telefonisch erfolgen. Bei einer rechtzeitigen Stornierung wird der Termin nach Absprache entweder verschoben oder die bereits geleistete Zahlung auf Wunsch des Kunden zurückerstattet.
6.2 Stornierung bei kurzfristigen Absagen
Für Absagen oder Verschiebungen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, wird die volle Gebühr für den Coaching-Termin berechnet, es sei denn, es liegen außergewöhnliche Umstände vor, die eine Verschiebung rechtfertigen (z. B. ein ärztliches Attest). In diesen Fällen liegt es im Ermessen von NeuroBalance Coaching, ob die Gebühr teilweise oder vollständig erlassen wird.
6.3 Stornierung von Workshops und Gruppenveranstaltungen
Bei Buchung von Workshops, Webinaren oder Gruppenveranstaltungen gelten folgende Stornierungsbedingungen:
-
Stornierungen, die bis zu 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, sind kostenfrei.
-
Für Stornierungen, die zwischen 7 und 3 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % des Veranstaltungspreises berechnet.
-
Bei einer Stornierung weniger als 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der gesamte Veranstaltungspreis fällig. Der Kunde kann jedoch eine Ersatzperson benennen, die an der Veranstaltung teilnimmt, sofern diese die Teilnahmebedingungen erfüllt und NeuroBalance Coaching rechtzeitig darüber informiert wurde.
6.4 Stornierung bei digitalen Produkten
Digitale Produkte (z. B. E-Books, Leitfäden, Programme), die nach Abschluss des Kaufes und des Downloads nicht mehr zurückgegeben werden können, sind von einer Stornierung und Rückerstattung grundsätzlich ausgeschlossen. Sobald der Kunde die digitalen Inhalte heruntergeladen oder darauf zugegriffen hat, ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
6.5 Stornierung durch NeuroBalance Coaching
NeuroBalance Coaching behält sich das Recht vor, Coaching-Termine oder Veranstaltungen aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, technische Probleme bei Online-Sitzungen) zu verschieben oder abzusagen. In einem solchen Fall wird NeuroBalance Coaching den Kunden umgehend informieren und entweder einen Ersatztermin anbieten oder, falls der Kunde dies wünscht, die bereits gezahlte Gebühr vollständig zurückerstatten.
Bei Veranstaltungen behält sich NeuroBalance Coaching außerdem das Recht vor, diese bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn informiert und erhält die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.
6.6 Erstattungsprozess
Rückerstattungen im Falle von Stornierungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Stornierungsmitteilung durch die vom Kunden gewählte Zahlungsmethode durchgeführt. Falls zusätzliche Kosten für die Rückerstattung anfallen, wie z. B. Bankgebühren für internationale Überweisungen, werden diese dem Kunden gegebenenfalls in Rechnung gestellt.
6.7 Ausfallgebühren und besondere Vereinbarungen
Sollten für den Kunden aufgrund einer kurzfristigen Stornierung von Coaching-Terminen zusätzliche Kosten entstehen (z. B. bei Räumlichkeiten, die NeuroBalance Coaching extra angemietet hat), können diese Kosten dem Kunden teilweise oder vollständig in Rechnung gestellt werden, falls die Absage nicht fristgerecht erfolgt. Besondere Vereinbarungen zu Stornierungsbedingungen, z. B. bei langfristigen Coaching-Programmen, werden individuell im Vertrag festgehalten.
7. Pflichten des Kunden
7.1 Aktive Mitwirkung
Der Kunde verpflichtet sich, aktiv und eigenverantwortlich am Coaching-Prozess mitzuwirken. Dies beinhaltet die Bereitschaft zur selbstständigen Reflexion, zur Umsetzung der besprochenen Maßnahmen und zur aktiven Teilnahme an den Coaching-Sitzungen. Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich vom Engagement und der Offenheit des Kunden ab.
7.2 Pünktlichkeit und Teilnahme
Der Kunde verpflichtet sich, zu vereinbarten Coaching-Sitzungen pünktlich zu erscheinen oder sich rechtzeitig online einzuloggen. Bei Verspätungen, die nicht im Voraus kommuniziert wurden, behält sich NeuroBalance Coaching das Recht vor, die Sitzung nach Ablauf der ursprünglich geplanten Zeit zu beenden. Verspätungen des Kunden verlängern die gebuchte Zeit nicht und berechtigen nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.
7.3 Bereitstellung der technischen Voraussetzungen
Für Online-Coachings ist der Kunde dafür verantwortlich, dass er über die notwendige technische Ausstattung verfügt (z. B. Computer, stabile Internetverbindung, Webcam und Mikrofon). Technische Probleme auf Kundenseite, die eine Teilnahme unmöglich machen oder einschränken, liegen in der Verantwortung des Kunden und berechtigen nicht zu einer Erstattung.
7.4 Gesundheitliche Eignung und Offenlegungspflicht
Der Kunde ist verpflichtet, NeuroBalance Coaching vor Beginn des Coachings über bestehende physische oder psychische Erkrankungen, aktuelle gesundheitliche Einschränkungen oder relevante medizinische Vorgeschichten zu informieren, die die Durchführung des Coachings beeinträchtigen könnten. NeuroBalance Coaching übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine unvollständige oder unterlassene Offenlegung solcher Umstände entstehen.
7.5 Vertraulichkeit und Schutz der Materialien
Alle im Rahmen des Coachings bereitgestellten Materialien, Informationen und Methoden sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Der Kunde verpflichtet sich, diese Inhalte nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verbreiten. Die Urheberrechte an den Materialien verbleiben bei NeuroBalance Coaching.
7.6 Zahlungsverpflichtung
Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Gebühren pünktlich und in voller Höhe zu entrichten, wie in Abschnitt 4 „Preise und Zahlungsbedingungen“ festgelegt. Bei wiederholtem Zahlungsverzug kann NeuroBalance Coaching die Erbringung weiterer Leistungen bis zur vollständigen Zahlung aller offenen Beträge aussetzen.
7.7 Verantwortung für eigene Entscheidungen
Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die Umsetzung der im Coaching besprochenen Maßnahmen und Entscheidungen. Das Coaching dient als Unterstützung zur Selbsthilfe und ersetzt keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Behandlung. Der Kunde verpflichtet sich, bei gesundheitlichen Beschwerden oder Problemen eigenverantwortlich ärztlichen Rat einzuholen.
7.8 Umgang mit Empfehlungen
Der Kunde versteht, dass die während des Coachings gegebenen Empfehlungen allgemeiner Natur sind und auf die Informationen basieren, die NeuroBalance Coaching zur Verfügung gestellt wurden. Der Kunde verpflichtet sich, alle Empfehlungen und Anweisungen mit Bedacht und, falls nötig, nach Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten umzusetzen.
7.9 Vereinbarungen für Termine und Stornierungen
Der Kunde verpflichtet sich, Termine, die er nicht wahrnehmen kann, rechtzeitig zu stornieren oder zu verschieben, wie in Abschnitt 6 „Stornierungsbedingungen“ beschrieben. Bei wiederholten kurzfristigen Absagen behält sich NeuroBalance Coaching das Recht vor, die Geschäftsbeziehung zu beenden.
7.10 Verhalten im Rahmen von Gruppenveranstaltungen
Bei der Teilnahme an Workshops oder Gruppenveranstaltungen verpflichtet sich der Kunde, die Privatsphäre und Rechte der anderen Teilnehmer zu respektieren. Diskriminierendes, beleidigendes oder unangemessenes Verhalten führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
8. Haftungsbeschränkung
8.1 Grundsatz der Haftungsbeschränkung
NeuroBalance Coaching haftet für Schäden nur, sofern diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von NeuroBalance Coaching, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet NeuroBalance Coaching nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
8.2 Haftungsausschluss für Coaching-Erfolge
Die von NeuroBalance Coaching angebotenen Coaching-Dienstleistungen stellen eine unterstützende Beratung dar und ersetzen keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Behandlung. Es wird keine Haftung für das Erreichen bestimmter Ergebnisse oder Ziele übernommen, da der Erfolg des Coachings maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und dem persönlichen Einsatz des Kunden abhängt.
8.3 Haftungsausschluss für gesundheitliche Folgen
Der Kunde nimmt auf eigenes Risiko an den Coaching-Sitzungen teil und ist für seine körperliche und geistige Eignung selbst verantwortlich. Die Nutzung der von NeuroBalance Coaching vermittelten Inhalte und Methoden erfolgt auf eigene Gefahr. Für gesundheitliche Schäden oder Beschwerden, die infolge der Anwendung der erlernten Methoden auftreten, haftet NeuroBalance Coaching nicht, es sei denn, diese sind auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung zurückzuführen.
8.4 Haftung für digitale Inhalte und Downloads
NeuroBalance Coaching übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder den Download von digitalen Inhalten von der Website entstehen können, insbesondere für Schäden am Computersystem des Kunden oder den Verlust von Daten. Der Kunde ist dafür verantwortlich, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, um Datenverlust und Systemschäden vorzubeugen.
8.5 Haftungsausschluss für technische Störungen
Für technische Störungen und Unterbrechungen bei Online-Coachings, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von NeuroBalance Coaching liegen (z. B. durch Störungen des Internets, Stromausfälle oder technische Probleme des Kunden), wird keine Haftung übernommen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er über die technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung verfügt, die für die Teilnahme an Online-Coachings erforderlich sind.
8.6 Haftungsausschluss für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände
Bei Coachings oder Workshops, die in externen Räumlichkeiten stattfinden, übernimmt NeuroBalance Coaching keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände des Kunden, sofern der Verlust nicht auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von NeuroBalance Coaching zurückzuführen ist.
8.7 Verantwortung für eigenverantwortliche Entscheidungen
Der Kunde ist für seine Handlungen und Entscheidungen, die er infolge des Coachings trifft, selbst verantwortlich. NeuroBalance Coaching übernimmt keine Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die aus den im Coaching getroffenen Empfehlungen oder erlernten Methoden resultieren, insbesondere nicht für finanzielle Verluste, arbeitsrechtliche oder gesundheitliche Folgen, die durch eigenständige Entscheidungen des Kunden entstehen.
8.8 Haftungsbeschränkung für Gruppencoachings und Workshops
Bei Gruppencoachings und Workshops übernimmt NeuroBalance Coaching keine Haftung für Schäden, die durch andere Teilnehmer verursacht werden. Der Kunde ist angehalten, auf eigene Sicherheit und persönliche Gesundheit zu achten und die Anweisungen des Coaches zu befolgen. Bei Verletzungen oder Unfällen haftet NeuroBalance Coaching nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und bei nachweisbarem Verschulden.
8.9 Haftung bei Pflichtverletzung durch Erfüllungsgehilfen
Für Schäden, die durch Erfüllungsgehilfen von NeuroBalance Coaching verursacht werden, haftet NeuroBalance Coaching nur im Rahmen der in diesen AGB festgelegten Haftungsbeschränkungen.
8.10 Haftungsbegrenzung
Soweit die Haftung von NeuroBalance Coaching ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von NeuroBalance Coaching.
9. Datenschutz
9.1 Allgemeine Hinweise
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden hat für NeuroBalance Coaching höchste Priorität. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU-Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
9.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung ist:
-
NeuroBalance Coaching
-
Ruslan Spartakov
-
Deutschhausstraße 23, 35037 Marburg
9.3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
NeuroBalance Coaching erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
-
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
-
Abrechnungsdaten (Bankverbindung, Zahlungsdaten),
-
Daten, die zur Erbringung der Coaching-Dienstleistungen notwendig sind (z. B. persönliche Zielsetzungen, Gesundheitsinformationen, falls freiwillig angegeben).
9.4 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
zur Vertragserfüllung und Abwicklung der Coaching-Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. zur Verbesserung der Dienstleistungen und zur direkten Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Gesundheitsdaten oder besonders sensible Daten werden nur verarbeitet, wenn der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat oder eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
9.5 Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (z. B. bei Zahlungsdienstleistern), gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig. In jedem Fall stellt NeuroBalance Coaching sicher, dass die betreffenden Dritten sich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichten.
9.6 Speicherung und Löschung der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Notwendigkeit zur Speicherung besteht (z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder laufender Verfahren).
9.7 Rechte des Kunden
Der Kunde hat folgende Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht: Der Kunde kann jederzeit Auskunft über die bei NeuroBalance Coaching gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Berichtigungsrecht: Der Kunde hat das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
-
Löschungsrecht: Der Kunde kann die Löschung seiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Kunde hat das Recht, die Verarbeitung seiner Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht: Der Kunde kann der Verarbeitung seiner Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
-
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Der Kunde kann eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9.8 Datensicherheit
NeuroBalance Coaching setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9.9 Datenschutz bei Online-Coachings
Für Online-Coachings setzt NeuroBalance Coaching Plattformen und Software ein, die ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung solcher Plattformen eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wie IP-Adressen, durch den jeweiligen Anbieter erfordert. NeuroBalance Coaching wählt die Plattformen sorgfältig aus und informiert den Kunden über die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
9.10 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollte der Kunde der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, hat er das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem NeuroBalance Coaching seinen Sitz hat, oder die Behörde am Wohnsitz des Kunden.
9.11 Änderung der Datenschutzerklärung
NeuroBalance Coaching behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. im Falle von rechtlichen Änderungen oder Änderungen der angebotenen Dienstleistungen. Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf der Website einsehbar.
10. Änderungen der AGB
10.1 Anpassungsrecht von NeuroBalance Coaching
NeuroBalance Coaching behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies zur Anpassung an rechtliche, technische oder geschäftliche Änderungen erforderlich ist. Änderungen können sich insbesondere aus Gesetzesänderungen, neuen rechtlichen Vorgaben, technischen Weiterentwicklungen oder der Einführung neuer Dienstleistungen ergeben.
10.2 Informationspflicht
Über Änderungen der AGB wird der Kunde spätestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten in Textform (z. B. per E-Mail oder über die Website) informiert. Die geänderten AGB werden dem Kunden in dieser Mitteilung zugänglich gemacht und auf der Website [www.neurobalance-coaching.com] veröffentlicht.
10.3 Widerspruchsrecht und Folgen bei Widerspruch
Der Kunde hat das Recht, den Änderungen der AGB innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung zu widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich an NeuroBalance Coaching zu richten. Widerspricht der Kunde den Änderungen der AGB nicht innerhalb dieser Frist, gelten die geänderten AGB als akzeptiert und werden Bestandteil des Vertragsverhältnisses.
Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs behält sich NeuroBalance Coaching das Recht vor, das Vertragsverhältnis zum nächsten möglichen Zeitpunkt zu kündigen.
10.4 Geltung der geänderten AGB für neue Verträge
Für neue Verträge oder Vertragsverlängerungen gelten stets die jeweils aktuellen AGB. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass mit jeder neuen Bestellung oder Buchung die jeweils gültige Fassung der AGB akzeptiert wird.
10.5 Fortbestand bisheriger Regelungen
Änderungen der AGB betreffen keine bereits vollständig abgewickelten oder abgeschlossenen Verträge, es sei denn, die Anpassungen sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften zwingend erforderlich. Für bereits begonnene Dienstleistungen gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen AGB, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
10.6 Salvatorische Klausel im Änderungsfall
Sollten einzelne Bestimmungen der geänderten AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
11.1 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen NeuroBalance Coaching und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie sonstige zwischenstaatliche Vereinbarungen finden keine Anwendung, auch wenn der Kunde seinen Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland hat.
11.2 Gerichtsstand bei Kaufleuten
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag der Sitz von NeuroBalance Coaching. NeuroBalance Coaching ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
11.3 Gerichtsstand bei Verbrauchern
Für Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind und ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben, gelten die gesetzlichen Bestimmungen über die Gerichtsstände. Hat der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands, so ist der Gerichtsstand ebenfalls der Sitz von NeuroBalance Coaching, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
11.4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Sollte eine Übersetzung der AGB oder sonstiger Vertragsbestandteile in einer anderen Sprache zur Verfügung gestellt werden, dient dies lediglich der Information. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Widersprüchen zwischen der deutschen Fassung und der Übersetzung ist die deutsche Fassung maßgeblich.
11.5 Zwingende Verbraucherrechte
Diese Regelungen gelten unbeschadet zwingender gesetzlicher Bestimmungen über den Verbraucherschutz, die zugunsten des Kunden an seinem gewöhnlichen Aufenthaltsort gelten, falls dieser außerhalb Deutschlands liegt.